DEUTSCHE MAQRA'AH - المقرأة الألمانية

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Maqra’ah und wer kann teilnehmen?
    Die Maqra’ah ist eine einzigartige Plattform für das Auswendiglernen des Korans. Jeder kann teilnehmen, unabhängig vom Alter oder der Erfahrung. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Teile des Korans auswendig kannst, hier wirst du entsprechend deinem Niveau gefördert. Wir bieten sowohl deutschsprachige als auch arabischsprachige qualifizierte Lehrer an.
  • Ist die Maqra’ah nur für arabischsprachige Teilnehmer oder auch für deutschsprachige?
    Die Maqra’ah ist sowohl für deutschsprachige als auch für arabischsprachige Teilnehmer geeignet. Die Kurse werden je nach Verfügbarkeit der Lehrkräfte organisiert, sodass beide Gruppen bestmöglich betreut werden.
  • Wie läuft der Unterricht ab und welche Methoden werden verwendet?
    Der Unterricht wird individuell je nach Kurs gestaltet. Die genauen Details erfährst du bei der Anmeldung, da jede Lerngruppe unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen hat.
  • Wie kann ich mich anmelden?
    Die Anmeldung erfolgt über das [Anmeldeformular: https://maqraah.de/registration/ ] auf unserer Website. Klicke darauf, fülle es aus, und wir setzen uns mit dir in Verbindung, um den weiteren Ablauf zu besprechen.
  • Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?
    Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, da jeder Teilnehmer individuell gefördert wird. Wir haben verschiedene Stufen, die je nach Kenntnisstand angepasst sind. Bei der Anmeldung wirst du einer geeigneten Stufe zugewiesen, sodass du optimal lernen kannst.
  • Kann ich auch teilnehmen, wenn ich noch kein Arabisch lesen kann?
    Ja! Es gibt spezielle Kurse für Anfänger, in denen du das Lesen des Korans von Grund auf lernst, selbst wenn du noch keine Arabischkenntnisse hast.
  • Gibt es Altersbeschränkungen für die Teilnahme?
    Die Teilnahme ist ab 10 Jahren möglich. Auf Anfrage können auch jüngere Kinder teilnehmen, wenn sie die nötige Reife mitbringen.
  • Ist die Teilnahme kostenlos oder gibt es Gebühren?
    Die Maqra’ah ist keine gewinnorientierte Institution, jedoch fallen für den Betrieb gewisse Kosten an, darunter Hosting, Pflege der Website, Buchhaltung und weitere organisatorische Aufwände. Wir bieten daher sehr günstige Preise an, die ausschließlich dazu dienen, die Qualität der Maqra’ah aufrechtzuerhalten. Die Teilnahmegebühren sind unschlagbar günstig, da es nicht um Profit geht, sondern darum, den Unterricht für alle zugänglich zu machen.
  • Kann ich die Maqra’ah finanziell unterstützen?
    Ja! Deine Spende hilft, den Unterricht und die Organisation der Maqra’ah zu ermöglichen. Wenn du uns unterstützen möchtest, findest du hier unsere IBAN und weitere Zahlungsmöglichkeiten: [Spenden-Link oder IBAN hier einfügen]
  • Bekomme ich am Ende ein Zertifikat oder eine Ijāzah?
    Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat von der Maqra’ah. Unsere Institution wird von großen Gelehrten anerkannt und garantiert hohe Qualitätsstandards. Wir legen Wert auf höchste Lernqualität.
  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den Online-Unterricht?
    Am besten nutzt du ein Tablet oder einen Laptop, da größere Bildschirme das Lernen erleichtern. Ein Smartphone kann ebenfalls verwendet werden, ist aber für längere Sitzungen nicht ideal. Zusätzlich empfehlen wir Kopfhörer mit Mikrofon (vorzugsweise kabelgebunden) für eine bessere Klangqualität. Eine stabile Internetverbindung ist essenziell, damit der Unterricht störungsfrei läuft.Accordion Text
  • Kann ich den Unterricht über Smartphone oder Tablet verfolgen?
    Ja, du kannst den Unterricht auch über dein Smartphone oder Tablet verfolgen. Allerdings ist ein größerer Bildschirm vorteilhafter, besonders beim Lesen und Nachsprechen. Falls du ein Smartphone nutzt, empfehlen wir Kopfhörer mit Mikrofon, damit deine Aussprache klar und verständlich für den Lehrer ist.
Awesome Image

Falls du weitere Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Kontakt: 0228 240 64 233 (Sa: 12:00-14:00 Uhr)